Zum Inhaltlichen:
Die Alhambra ist nicht einfach eine Burg - sie war Palaststadt der Nasriden, Mittelpunkt des letzten maurischen Reiches - Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1492, dann Symbol des Triumphes der Katholischen Könige über den letzten muslimischen Herrscher auf der Iberischen Halbinsel, militärische Festung, 1870 nicht zuletzt Dank Washington Irving zum Nationalen Denkmal erklärt und mittlerweile von der Unesco als Weltkulturerbe eingestuft.
Aber das sind nur die „Fakten“, die in keiner Weise das vermitteln, was uns beim Besuch des gesamten Areals zuteil wird. In Wirklichkeit betreten wir eine Welt aus Tausendundeiner Nacht, märchenhafte Paläste mit mosaikgeschmückten Innenhöfen, kunstvollen Holzdecken und traumhaften Gärten. In aller Ruhe nehmen wir uns Zeit, diese Schönheiten zu entdecken, die Ausblicke auf die Stadt zu genießen und mehr von einer Zeit zu erfahren, in der die drei großen monotheistischen Religionen friedlich zusammen lebten, sich kulturell und geistig ergänzten.