Naturschönheiten an der Costa de la Luz
Wandern in der Gruppe für Naturliebhaber - Beginn Samstag
Die Bergwelt der Provinz Cadiz lädt Sie zu besonderen Naturschönheiten ein. Ausgehend von der Atlantikküste wandern Sie in das Land der drei Gütezeichen: Klima, Wein und Fiesta.
Wanderungen durch die herzöglichen Jagdgründe bei Medina-Sidonia zeigen das Wechselspiel der Elemente und den Einfluss Jahrtausend alter Geschichte. Alte Gutshöfe bringen Ihnen den Hauch maurischer Traditionen näher. Einer der größten Korkeichenwälder der Erde bei Alcala de los Gazules, der herrliche Aussichtsberg der Sierra Aljibe, die Hügelwelt um Vejer de la Frontera sind Ausdruck der Vielfalt der andalusischen Landschaft. Lassen Sie sich auch von den regionalen Küche und der typischen Gastfreundschaft Andalusiens verwöhnen.
- "Licht über dem Atlantik"
- Medina-Sidonia
- Sierra del Nino
- El Pichacho
- Naturpark von Acantilado
Highlights
- Wanderungen lt. Programm
- Deutschsprachiger geprüfter Wanderführer
- Min. 6 Personen, max. 15 Personen pro Wanderführer
- Wanderbus
- Bootsfahrt im Naturpark Donana
- Besuch von Cadiz
- 5 x landestypisches Essen (während oder nach der Wanderung)
- Alle Eintrittsgebühren laut Programm
Leistungen inklusive
- Mittelschwere Wanderungen
Schwierigkeitsgrad II
- Unterkünfte empfohlen in: Conil de la Frontera
- Sprechen Sie uns an
Extra Leistungen
1. Tag: Anreise / Begrüßungsabend
Am Abend Treffpunkt im Hotel und Begrüßung durch den Wanderführer, der Sie anschließend über den Ablauf der Wanderwoche informiert.
2. Tag: „Sierra del niño –Im maurischen Windspiel“
Die heutige Wanderung führt Sie durch die so genannte Sierra del Niño, in der Nähe der Südspitze Europas gelegen. Sie wandern auf panoramareichen Wegen am Stausee von Charco Redondo. Auch einheimische Naturfreunde finden hier ihr Eldorado. Der leichte Aufstieg führt vorbei an verwunschenen Bauernhäusern und uralten Gutshöfen, über denen ein Hauch von maurischer Grandezza schwebt. Verschiedenartigste Zistrosen begleiten Sie auf dem Weg ebenso wie der afrikanische Levantewind, der aus dem Süden herüberweht. Vielleicht sehen Sie bei guter Sicht auch Gibraltar. Auf der Rückfahrt werden Sie von der reichhaltigen Landesküche verwöhnt.
Aufstieg: ca. 250 Höhenmeter, Weglänge: ca. 9 km
Abstieg: ca. 250 Höhenmeter, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
3. Tag: „Lichtküste und Meeresenge – unweit Nordafrikas“
Afrika grüßt bereits im äußersten Eck des Kontinentes. Die Gegend rund um die legendäre „Estrecho“ wird von der sagenhaften Stadt Tarifa bewacht und zeugt von der wechselseitigen Geschichte der Marrokiner und Andalusier durch die Jahrtausende. Die Küstenlinie ist herrlich und langezogene Sandstrände leuchten zwischen dem beginnenden Mittelgebirge im Südwesten der Provinz Cádiz. Verschlungene Pfade ziehen sich durch Pinienwälder hinauf zu lohnenswerten Ausblicken am Tajo. Phönizier, Römer und Araber prägten die Gestade und geben „Bolonia“ zwischen den Dünen und Felsen einen unvergleichlichen Touch. Der Abstieg windet sich gemütlich Richtung Zahara de los Atunes, einst Gründungstätte des Garum Romanum. Aus der Ferne schimmert Tanger jenseits des Meeres. Einem gemütlichen Ausklang am Atlantik steht nichts mehr im Wege an diesem beeindruckenden Platz.
Aufstieg: ca. 250 Höhenmeter, Weglänge: ca. 8 km
Abstieg: ca. 250 Höhenmeter, reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
4. Tag: "Coto de Donaña - Naturvision im Vogelparadies + Besuch von Cadiz"
Der berühmteste Nationalpark Spaniens Coto de Donaña liegt an der Südwestküste im Mündungsgebiet des Rio Guadalquivir. Die riesigen Überschwemmungsflächen mit dem mediterranen Pinienwald bieten unzähligen Vogelarten einen einmaligen Lebensraum. In die streng geschützte Kernzone gelangt man nur im Rahmen einer Führung (englischsprachig) und auf einem offiziellen Nationalparkschiff. Sie erleben die unvergleichliche Natur auf kurzen, aber sehr informativen Rundwegen.
Anschließemd stärken Sie sich bei Wein und regionalen Tapas in einem Restaurant im historischen Zentrum von Sanlucar, bevor es nach Cádiz weitergeht. Hier unternehmen Sie einen ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt.
Aufstieg: ca. 50 Höhenmeter, Weglänge: ca. 2 km
Abstieg: ca. 50 Höhenmeter, reine Gehzeit: ca. 1-2 h
5. Tag: „El Picacho – Wege zum Licht“
Bei Alcala de los Gazules liegt einer der größten Korkeichenwälder der Erde und ist heute Mittelpunkt Ihrer Wanderung. Ihnen begegnen ein schier unerschöpflicher Pflanzenreichtum und eine außergewöhnliche Landschaft. Die Sierra del Aljibe ist durchzogen von einem weit gespannten Wegenetz der Korkeichenarbeiter – den Peladores. Diese gut erschlossenen Wege führen hinauf zum Dach des El Picacho, von dessen Gipfel (999 m) Sie einen grandiosen Rundblick über den Naturpark von Los Alcornocales haben. Die Rückfahrt führt durch das Tal des Rio Puerto Oscuro mit seinem geheimnisvollen Galeriewald.
Aufstieg: ca. 500 Höhenmeter, Weglänge: ca. 8 km
Abstieg: ca. 500 Höhenmeter, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
6. Tag: „Cabo Trafalgar – Im Spiegel des Meeres“
Die letzte Wanderung führt Sie heute in den Naturpark von Acantilado. Am Cabo Trafalgar, wo einst die spanische Armada besiegt wurde, wird Sie dieser Teil der Atlantikküste besonders beeindrucken. Nach den Süßwasserquellen von Caños de Meca wandern Sie auf verschlungenen Pfaden hoch über dem Meer durch die
typische mediterrane Buschvegetation und durch Schirmkiefernwälder. Das Wanderziel ist Barbate de Franco, wo Sie seltene Pflanzen und tolle Ausblicke auf die Traumbuchten der Küste erwarten. Im historischen Ambiente von Vejer de la Frontera werden Sie dann bei schmackhaften Spezialitäten der andalusischen Küche verwöhnt. Ein erlebnisreiche Wanderwoche klingt hier stilvoll aus.
Aufstieg: ca. 100 Höhenmeter, Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 100 Höhenmeter, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
7. Tag: Ausklang
Diesen Tag können Sie nach Ihren Wünschen zu gestalten: sonnenbaden, einkaufen oder den Tipps Ihres Reiseleiters nachgehen. Ihre wunderbaren Erinnerungen an eine erlebnisreiche sowie eindrucksvolle Wanderzeit werden Sie dabei nachhaltig begleiten!
8. Tag - Samstag: Abreise
Frühstück im Hotel und anschließend Abreise bzw. Fortsetzung des Aufenthaltes.
Termine und Preis 2025
12.04.2025 und 27.09.2025, weitere auf Anfrage
facePreis pro Person
€659
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Weitere Termine ab 4 Personen u. Sonderprogramme jederzeit möglich. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Zumutbare Änderungen des Reiseablaufes sowie geringfügige Änderungen des Wanderprogramms behalten wir uns vor. Derlei Abweichungen entstehen ausschließlich aus Gründen der Sicherheit für die Teilnehmer bzw. wegen evtl. Undurchführbarkeit einer Tour aus unvorhersehbaren Gründen.
Veranstalter: Krauland