Die schönen Berge der Costa Tropical und Costa del Sol

8-tägige aussichtsreiche Wanderstudienreise
    Highlights
    • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
    • Rundreise im Luxusbus mit höchster Sicherheitsausstattung und Klimaanlage
    • 6 Wanderungen (2-6 Stunden Gehzeit)
    • Stadtbesichtigung in Ronda mit lokalem Stadtführer
    • Besuch der "Weißen Dörfer"
    Kost & Logis
    • 7 Übernachtungen in den angegebenen Hotels oder gleichwertig, alle Zimmer mit privatem Bad mit Dusche und WC
    • Begrüßungs-Sangria
    • 7 x Frühstück im Hotel
    • 7 x Abendessen im Hotel
    • 3 x Picknick-Mittagessen unterwegs
    Service enthalten
    • Durchgehend deutschsprechende Wanderführer
    • Besichtigungsprogramme wie beschrieben
    • Alle Eintrittsgebühren
    • Örtliche Steuern
    • Ein Freiplatz im Einzelzimmer bei 15 Personen

Nicht eingeschlossene Leistungen: Übrige Mahlzeiten, Getränke und persönliche Ausgaben 

Ablauf dieser Reise

1. Tag: Flugreise nach Málaga – Fahrt nach Torrox

Nach Ihrer Ankunft in Málaga werden Sie von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren dann in östlicher Richtung nach Torrox ins 3-Sterne-Hotel Santa Rosa. Hier haben Sie bis zum Abendessen Zeit sich von der Anreise zu erholen.

2. Tag: Sierra de Tejeda – Pico de Lucero – Antequera

Nach dem Frühstück fahren wir in den Naturpark Sierra de Tejeda in das kleine Bergdorf Canillas de Albaída. Gleich neben der Wallfahrtskapelle, der Ermita de Santa Ana führt ein kleiner Weg zum Bergpass Puerto Blanquillo auf 1.210 m Höhe. Hier beginnt die Wanderung auf den Lucero-Gipfel mit traumhaften Panoramablicken. Nach Süden schauen wir auf die Mittelmeerküste, im Westen liegt die beeindruckende Bergwelt der Sierra Tejeda. Der Wanderweg führt zunächst auf den 1.400 m hohen Puerto de Competa hinauf. Anschließend geht es in ein Tal hinab, weiter unten muss man einen kleinen Bach durchqueren. Auf recht engem Pfad geht es nun wieder hinauf zu einem Hügel mit imposanten Ausblicken auf die Bergregion der Sierra Nevada. Hier kann man die seltenen Igelföhren sehen. Der weitere Weg zum Lucero-Gipfel verläuft serpentinenförmig und endet an den Ruinen einer kleinen Polizeistation, von der einstmals der Schmuggel in dieser Region überwacht wurde. Hier werden wir mit einem einzigartigen Panoramablick u.a. auf die Sierra Almijara belohnt. An einer passenden Stelle machen wir unterwegs ein Picknick-Mittagessen mit Käse, Salami, Schinken, Brot und Wasser. Der Rückweg entspricht dem Hinweg. (Gehzeit etwa 6 Stunden). Von Canillas fahren wir dann mit dem Bus zu unserem nächsten Hotel nach Antequera.
Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Villas de Antekaría.

3. Tag: Antequera – El Torcal – Dolmen – Fuentepiedra - Antequera

Heute geht es in den Naturpark von El Torcal mit seinen sagenhaften Steinformationen, die in den letzten 20 Millionen Jahren aufgrund der Erosion entstanden sind. Man fühlt sich dort wie in eine Märchenwelt versetzt. Bei der leichten etwa zweistündigen Wanderung haben wir unvergessliche Blicke auf Málaga und das Meer. Bei der Rückfahrt nach Antequera besuchen wir, wenn wir nicht gerade am Montag unterwegs sind, zwei Dolmengräber aus der Bronzezeit.

Danach geht es zum Salzwassersee von Fuente de Piedra, wo eine weitere etwa zweistündige Wanderung unternommen wird. Die Laguna de Fuentepiedra ist neben der französischen Camargue einer der wichtigsten Brutplätze für Flamingos und andere Wasservogelarten auf dem europäischen Kontinent.
Die Einwohner des Dorfes Fuente de Piedra bauten früher das Salz des Sees ab, das sich ab Sommerbeginn an der Oberfläche ablagerte. Heute ist der See Brutstätte der Flamingos und nur die Überreste der Deiche, die die Salzfelder begrenzten, zeugen noch von der einst florierenden Salzindustrie. Die Heilkräfte des Wassers, das einer Quelle im Dorf entspringt, machten den Ort schon früh über die Grenzen hinaus bekannt. Dieser Quelle, der "Fuente de la piedra", die in dem Ruf stand, die Steinkrankheit zu heilen, verdankt das Dorf seinen Namen. Erstmals wurde die Quelle von den Römern erwähnt, die sie "Fons Divinus", die "göttliche Quelle" nannten. Die beeindruckende Flamingokolonie, die jedes Jahr in Fuente de Piedra brütet, ist heute die große Attraktion des Ortes.

Vom Hügel Cerro del Palo, (in der Nähe des Besucherinformationszentrums), hat man bei Sonnenaufgang einen atemberaubenden Blick auf die spiegelnde Wasserfläche des Sees. Die ihn umgebende Ebene wird von den majestätischen Hügelketten der Sierra de los Caballos, der Sierra del Torcal y Chimeneas und der Sierra del Humilladero gerahmt. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den See erwecken, bietet sich dem Beobachter ein einzigartiges Bild: Mehrere tausend Flamingos beginnen ihre Morgengymnastik, recken, auf einem Bein stehend, ihre Hälse, um dann in einer wilden Jagd über den See zu gleiten und erst in der Abenddämmerung wieder zur Ruhe zu kommen. Wenn sie dicht über der Wasseroberfläche ihre riesigen rosa Schwingen ausbreiten, so ist dies schon ein magisches Schauspiel. Je nach Jahreszeit lassen sich neben den Flamingos noch andere Zugvogelarten beobachten: Kraniche, Kolbenenten, Lachseeschwalben, Purpurhühner oder auch Lachmöwen. Gegen Abend geht es zurück nach Antequera ins Hotel. Abendessen.

4. Tag: Antequera – Sierra Subbética – Fledermaushöhle – Grazalema

Nach dem Frühstück fahren wir ins Dorf Zuheros, das in der Sierra Subbética bei Baena liegt. Dort starten wir unsere Wanderung (Gehzeit ca. 5 Stunden) durch die wildromantische Schlucht des Río Bailón zur Fledermaushöhle. Dort angekommen machen wir ein Picknick-Mittagessen mit traumhafter Rundumsicht. Anschließend erfolgt eine sachkundige Führung durch die Tropfsteinhöhle mit ihren berühmten steinzeitlichen Felsmalereien. Danach geht es zurück nach Zuheros und von da aus mit dem Bus nach Ronda. Abendessen und Übernachtung im Berghotel Villas Turísticas in Grazalema in der Nähe von Ronda.

5. Tag: Grazalema – Acinipo – Ronda – Grazalema

Heute ist ein wanderfreier Tag geplant. Die Fahrt führt zunächst zu den nördlich von Ronda liegenden Ruinen von Acinipo. Die auch Ronda la Vieja (Ronda, die Alte) genannte Siedlung, die sich auf einer Steinebene aus dem Tertiär befand und rund 1.000 m über dem Meeresspiegel lag, war schon in der Vorgeschichte und später bei den Phöniziern, Iberern und Römern ein strategisch wichtiger Ort. Im 3. Jh. n. Chr. begann der Niedergang Acinipos, im 4. Jh. verlor der Ort vollständig an Bedeutung zugunsten der nahegelegenen Stadt Arunda, dem heutigen Ronda. Nach einem etwa 45-minütigen Gang durch die Ausgrabungsstätte mit wunderschönen Rundumblicken, geht es weiter nach Ronda, in eine der schönsten und ältesten Städte Spaniens. Auf einem 780m hohen Felsplateau erbaut, wird Ronda von einer mehr als 100 m tiefen Schlucht dramatisch geteilt. Hier hat sich die alte andalusische Tradition und Lebensweise bis heute weitgehend erhalten. Die meisten der Sehenswürdigkeiten befinden sich auf der südlich gelegenen Altstadtseite. Die Stabskirche Santa Maria Mayor mit ihren maurischen Kapellen war ursprünglich eine Moschee. Nach der Eroberung durch die Truppen der Katholischen Könige wurde das Gebäude in eine christliche Stiftskirche umgewandelt.

Die Pläne, sie dann auch zur Bischofskirche zu machen, konnten aufgrund von Geldschwierigkeiten nie ganz umgesetzt werden. Noch heute kann die aus maurischer Zeit stammende ehemalige Gebetsnische bewundert werden. Auch Holzerker an den weißen Häusern weisen auf die ursprünglich islamischen Wurzeln des Städtchens hin. Um ein christlich wirkendes Stadtbild zur erzielen, wurden viele von ihnen in späterer Zeit durch die heute typischen, niedrig gemauerten und nicht begehbaren Balkone ersetzt. Eine technische Meisterleistung und Wahrzeichen Rondas ist die aus dem 18. Jh. stammende Steinbrücke Puente Nuevo, eine der Brücken, welche die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Sie überspannt die "Tajoschlucht", aus der früher die christlichen Sklaven der maurischen Herrscher das Wasser empor schleppen mussten. Eine weitere Attraktion der Stadt ist die älteste Stierkampfarena Spaniens. Ronda gilt als Geburtsstätte des Stierkampfes, denn hier wurden im 18. Jh. die heute noch gültigen Regeln aufgestellt. Abendessen und Übernachtung im Berghotel wie am Vorabend.

6. Tag: Die Höhlen von Hundidero

Heute ist eine anspruchsvolle Wanderung (ca. 6 Stunden Gehzeit) zu den Höhlen von Hundidero geplant. Vorbei an der alten Schule La Indiana geht es zunächst zu den Flüssen Guadalevín und Guadelcobacin, die sich hier zum Fluss Guadiaro vereinen. Nach einem kleinen Anstieg wird die Hochebene Boquete de Mures mit wunderschönen Rundumblicken erreicht. Dort beginnt der Abstieg zu der Höhle Cueva de Hundidero, wo der Film La Sabina gedreht wurde. An geeigneter Stelle werden wir unterwegs ein Picknick machen. Diese Wanderroute zählt zu den schönsten Touren bei Ronda. (Selbstverständlich können aber auch andere Routen als diese durchgeführt werden). Rückkehr zum Berghotel. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Grazalema – El Burgo – Coín – Mijas

Die Fahrt führt uns heute durch das abgelegene, unbekannte Andalusien, vorbei am Naturpark Sierra de las Nieves mit einem kurzen Fotostopp. Von einer Anhöhe bietet sich ein sagenhafter Blick auf das "weiße" Dort El Burgo und die Berge im Hintergrund. Von Yunquera führt der Weg dann hinab, vorbei an endlosen Oliven-, Orangen- und Mandarinenplantagen nach Coín und von dort weiter in das schönste aller "Weißen Dörfer" nach Mijas Pueblo. Der Nachmittag steht dort zur freien Verfügung, Sie haben allerdings die Möglichkeit an einem zweistündigen Aufstieg auf den Pico de Mijas teilzunehmen. Von dort hat man grandiose Ausblicke über die Küste, die Berglandschaft und auf das Hinterland. Oder Sie wandern durch die engen Gassen von Mijas und genießen die sagenhaften Blicke auf die zu Füssen liegende Stadt Fuengirola und das Meer. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Mijas.

8. Tag: Abreise

Frühstück im Hotel und im Laufe des Tages Transfer vom Hotel zum Flughafen.

Preise pro Person

king_bedDoppelzimmer
ab

€826

bei 10-14 Personen
king_bedDoppelzimmer
ab

€736

bei 15-19 Personen
king_bedDoppelzimmer
ab

€648

bei 20-24 Personen
king_bedDoppelzimmer
bei mehr als 24 Personen
Anmerkungen:
Der angegebene Reiseverlauf ist ein Programmbeispiel, welches auf Wunsch abgeändert, verlängert oder verkürzt werden kann. Mit Ihrer Anfrage und Angabe der gewünschten Reisezeit sowie Themen, erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Weitere Angebote und ausführliche Beratung zu Andalusien-Reisen erhalten Sie bei uns. Wir beraten Sie gern über weitere Rundreisen, Individualreisen sowie Gruppen-, Kunst- und Studienreisen.