3. Tag: Antequera – El Torcal – Dolmen – Fuentepiedra - Antequera
Heute geht es in den Naturpark von El Torcal mit seinen sagenhaften Steinformationen, die in den letzten 20 Millionen Jahren aufgrund der Erosion entstanden sind. Man fühlt sich dort wie in eine Märchenwelt versetzt. Bei der leichten etwa zweistündigen Wanderung haben wir unvergessliche Blicke auf Málaga und das Meer. Bei der Rückfahrt nach Antequera besuchen wir, wenn wir nicht gerade am Montag unterwegs sind, zwei Dolmengräber aus der Bronzezeit.
Danach geht es zum Salzwassersee von Fuente de Piedra, wo eine weitere etwa zweistündige Wanderung unternommen wird. Die Laguna de Fuentepiedra ist neben der französischen Camargue einer der wichtigsten Brutplätze für Flamingos und andere Wasservogelarten auf dem europäischen Kontinent.
Die Einwohner des Dorfes Fuente de Piedra bauten früher das Salz des Sees ab, das sich ab Sommerbeginn an der Oberfläche ablagerte. Heute ist der See Brutstätte der Flamingos und nur die Überreste der Deiche, die die Salzfelder begrenzten, zeugen noch von der einst florierenden Salzindustrie. Die Heilkräfte des Wassers, das einer Quelle im Dorf entspringt, machten den Ort schon früh über die Grenzen hinaus bekannt. Dieser Quelle, der "Fuente de la piedra", die in dem Ruf stand, die Steinkrankheit zu heilen, verdankt das Dorf seinen Namen. Erstmals wurde die Quelle von den Römern erwähnt, die sie "Fons Divinus", die "göttliche Quelle" nannten. Die beeindruckende Flamingokolonie, die jedes Jahr in Fuente de Piedra brütet, ist heute die große Attraktion des Ortes.
Vom Hügel Cerro del Palo, (in der Nähe des Besucherinformationszentrums), hat man bei Sonnenaufgang einen atemberaubenden Blick auf die spiegelnde Wasserfläche des Sees. Die ihn umgebende Ebene wird von den majestätischen Hügelketten der Sierra de los Caballos, der Sierra del Torcal y Chimeneas und der Sierra del Humilladero gerahmt. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den See erwecken, bietet sich dem Beobachter ein einzigartiges Bild: Mehrere tausend Flamingos beginnen ihre Morgengymnastik, recken, auf einem Bein stehend, ihre Hälse, um dann in einer wilden Jagd über den See zu gleiten und erst in der Abenddämmerung wieder zur Ruhe zu kommen. Wenn sie dicht über der Wasseroberfläche ihre riesigen rosa Schwingen ausbreiten, so ist dies schon ein magisches Schauspiel. Je nach Jahreszeit lassen sich neben den Flamingos noch andere Zugvogelarten beobachten: Kraniche, Kolbenenten, Lachseeschwalben, Purpurhühner oder auch Lachmöwen. Gegen Abend geht es zurück nach Antequera ins Hotel. Abendessen.