Schifffahrt auf der Elbe und Besuch des Biosphaeriums in Bleckede

Elbtalauen zwischen Lauenburg und Bleckede

Die Elbe ist einer der größten Ströme Mitteleuropas. Sie bestimmt großräumig die Landschaftsstruktur und den Landschaftshaushalt in weiten Teilen der Tschechischen Republik und Deutschlands. Die Elbe ist einer der wenigen europäischen Flüsse, wo Gewässerverlauf und stromtaltypische Lebensräume im Verbund noch weitgehend naturnah erhalten sind. Die vielfältige Auenlandschaft entlang der Elbe von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee ist einmalig. Gefährdete Pflanzen und Tiere finden hier ein Rückzugsgebiet

    Leistungen inklusive
    • Schifffahrt mit der "Lüneburger Heide" von Lauenburg nach Bleckede
    • Eintritt und Führung im Biosphaerium Bleckede
    Allgemeine Informationen
    • Alternativ ist auch die Fahrt ab Bleckede bis Lauenburg auf Anfrage buchbar.

Das Schiff "Lüneburger Heide" startet morgens in Lauenburg und passiert nach ca. 3 Kilometern die ehemalige innerdeutsche Grenze. Die Elbe windet sich durch die Auen, vorbei an schützenswerten Biotopen. Diese sind durch das Hoch- und Niedrigwasser, aber auch durch die jahrelange isolierte Lage des Grenzgebietes der DDR am Ostufer in ihrer Einzigartigkeit geprägt. Erleben Sie ein Stück unberührte Natur.

Der weitere Weg auf der Elbe führt vorbei an Boizenburg nach Bleckede. Unterwegs sehen Sie einen der wenigen noch existierenden Grenztürme, letzte Erinnerung an die ehemalige Trennung. Elbaufwärts bewundern Sie skurrile Baumformationen, Kormorane, Gänse, Kraniche und vielleicht sogar einen Biber.
 

In Bleckede verlassen Sie das Schiff und besuchen das Biosphaerium Bleckede, das als Informationszentrum für die Elbtalaue fungiert. An der Elbe die Natur erleben - unter diesem Motto hat das Biosphaerium seine Pforten geöffnet. Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird Ihnen die einzigartige Natur der Flusslandschaft Elbe präsentiert. Während der Führung  „begleiten“ Sie beispielsweise einen Vogelzug der Gänse in die Elbtalaue und lernen die verschiedensten Vögel kennen, die an der Elbe leben oder als Gäste vorbeiziehen. Zur Brutzeit können Sie den Störchen über eine Videokamera ins Nest schauen. In der einmaligen Aquarienlandschaft wird Ihnen die Vielfalt der Unterwasserwelt der Elbe und der umliegenden Kleingewässer veranschaulicht. Viele Fischarten wie Stichling, Hecht und Stör zeigen sich in den verschiedenen Becken dem Besucher.

Auf einem Rundgang durch die biberburgähnliche Anlage können Sie dem Elbe-Biber, dem Charakter-Tier der Elbtalaue, begegnen. Sie erfahren Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers und können ihn in seiner Biberhöhle, dem Kessel, beobachten. Daran schließt sich das artgerechte Freigehege an, wo der Biber in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen sein wird: im Wasser und an Land.

Termine und Preise 2025

01.05. + 22.05. + 05.06. + 19.06.

facePreis pro Person
ab

€40

Gruppen ab 20 Personen (Kleinere Gruppen auf Anfrage)