Die Lüneburger Heide hat eine Fläche von ca. 1.130 qkm und ist damit die größte zusammenhängende Heidelandschaft in Mitteleuropa. Ausgedehnte Heideflächen, Moore und Auen, Wälder, seltene Tiere und Pflanzen, aber auch urige Dörfer und lebendige Kleinstädte bilden eine gewachsene Verbindung aus Natur und Kultur. Heidschnucken, eine besonders genügsame Schafrasse, weiden auf den ausgedehnten Flächen, um diese offen zu halten.
Inmitten dieses Naturschutzgebietes liegt das romantische kleine Dorf Wilsede, das man nur zu Fuß, per Rad oder per Kutsche erreichen kann. Wilsede wurde zum ersten Mal 1287 erwähnt, im 16. Jahrhundert waren hier vier Bauernhäuser angesiedelt. Heute sind es einige Gebäude mehr wie das Heimatmuseum „Dat ole Huus", ein 1742 erbauter Heidehof, der 1907 von Hanstedt nach Wilsede versetzt wurde. Von hier führt ein kleiner Spaziergang in den „Totengrund“, einem besonders malerischen Tal. Eine Kutschfahrt lässt die Hektik vergessen und Sie genießen die Weite und Ruhe dieser einmaligen Landschaft.