Rundgang in Mölln und Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Historisches Mölln und die „Alte romantische Salzstraße" - der Salzhandelsweg auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Leistungen

Stadtrundgang in Mölln (ca. 90 Minuten)

Mittagessen im Restaurant Quellenhof (o.ä.)

Schifffahrt mit der "Lüneburger Heide" von Mölln nach Lauenburg

Von Lüneburg aus wurde das Salz über die "via regia", den Königsweg, nach Lübeck gebracht. Über 20 Tage brauchten die Karren von der Saline in Lüneburg bis an die Salzspeicher von Lübeck. Einige der historischen Trassen dieses Wegenetzes, auf denen das Salz transportiert wurde, können Sie auch heute noch finden. Mölln war ein wichtiger Knotenpunkt an der Alten Salzstraße und am 1398 fertiggestellten Stecknitz-Kanal.
Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde von 1896 bis 1900 in nur 4 Jahren aus dem alten Stecknitz-Kanal erbaut und galt damals als modernste Wasserstraße Deutschlands.Sie hat eine Länge von 65,5 km und verbindet die Untertrave bei Lübeck mit der Elbe bei Lauenburg. 

Programmablauf

Geführter Stadtrundgang durch die „Eulenspiegels Stadt“ Mölln – etwa 1,5 Stunden. Sie schlendern gemeinsam mit Ihrem/r Stadtführer/in zu den historischen Plätzen. Anschließend gemeinsames Mittagessen im Restaurant Quellenhof (o.ä.).
Spaziergang von etwa 15-20 Minuten zum Hafen und Einschiffung auf die "Lüneburger Heide".

Schifffahrt über die alte Salzhandels-Wasserstraße nach Lauenburg.
Der Kanal besitzt eine reizvolle Uferlandschaft mit Alleen aus Pappeln und vielen angrenzenden Seen, z.B. Möllner See, Lanzer See. Erleben Sie eine idyllische Fahrt mit dem Ausflugsschiff "Lüneburger Heide" von Mölln nach Lauenburg. Sechs Schleusen liegen auf der Strecke.

Preise und Termine

28.05. + 11.06. + 25.06. + 09.07. + 23.07. + 06.08. + 20.08. + 03.09. + 17.09. + 01.10.

groupPreis pro Gruppe
ab

€64

Gruppen ab 20 Personen (Kleinere Gruppen auf Anfrage)