Madeira – Erlebniswandern Ost
Madeira, die blühende Insel inmitten des Atlantischen Ozeans. Sie ist seit jeher Anziehungspunkt für Naturfreunde und Wanderer. Die Grundlage dafür schaffen ein gemäßigtes Klima, der sagenhafte Wasserreichtum und eine dem Gast stets aufgeschlossene Bevölkerung. Beliebt ist die Vielfalt der Landschaft und der unglaubliche Artenreichtum der hiesigen Pflanzenwelt, die schon seit Jahrhunderten die Besucher beeindruckt.
Eingeschlossene Leistungen
- Wanderungen laut Programm
- Deutschsprachiger Wanderführer
- Max. 15 Personen pro Wanderführer
- Wanderbus
- 5x landestypisches Essen (während oder nach den Wanderungen)
- Gebietskarte
- Alle Eintrittsgebühren laut Programmurchführungs-Garantie
Highlights
- Üppige Gärten bei Machico
- Das beeindruckende Ostkap
- Im Nonnental
- Portela - Das Tor zum Norden
- Umfassendes Inselpanorama am Pico Ruivo
- Die Zwerghäuschen von Santana
Ablauf dieser Reise...
1. Tag: Anreise / Begrüßungsabend
Treffpunkt im Hotel und Begrüßung durch den Wanderführer, der Sie anschließend über den Ablauf der Wanderwoche informiert.
2. Tag: "Blumen, Terrassen und Palheiros"
Unweit von Machico - dem Ort, von dem aus Madeira besiedelt wurde, ein idealer Startpunkt der Wanderwoche - beginnt unser Weg entlang der Levada von Marocos. Wir erleben die überwältigende Botanik mit ihren vielen urtümlichen Pflanzen, die fruchtbaren Terrassenfelder und die typischen, winzigen Kuhställchen - Palheiros. Immer wieder genießen wir die duftenden Mimosen, die Ausblicke auf den malerischen Küstenbereich und die Freundlichkeit der Madeirenser.
Aufstieg: ca. 100 Hm, Weglänge: ca. 11 km
Abstieg: ca. 100 Hm, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
3. Tag: „Pico Grande – der majestätische Berg“
Ausgehend von Faja Escura wandern wir auf einem alten wild-romantischen Pfad, gesäumt von Besenginster und Kastanienbäumen, hinauf bis zum Eselsattel am Fuße des weithin sichtbaren Bergmassivs des Pico Grande. Dabei präsentieren sich uns ständig spektakuläre Ausblicke auf die höchsten Berge der Insel sowie hinunter in den Erosionskessel des Nonnentals. Auf alten Hirtenwegen, die seit Jahrhunderten bereits von Einheimischen als Verbindungswege genutzt werden, geht es weiter auf die Südseite der Insel nach Estreito de Camara de Lobos. Eines der größten Weinanbaugebiet liegt hier – zugleich der Endpunkt der heutigen Wanderung.
Aufstieg: ca. 700 Hm, Weglänge: ca. 8 km
Abstieg: ca. 250 Hm, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
4. Tag: "Das Ostkap – die Speerspitze Madeiras“
Diese Wanderung führt uns auf den östlichsten Ausläufer Madeiras, die Ponta de Sáo Lourenço. Wir atmen die salzhaltige Atlantikluft ein, die das Kap mit seinen erodierten Felsformationen so charakteristisch formte. Die ungestüme See und tosend brechende Wellen begleiten uns akustisch auf den höchsten Punkt des Kaps, um dort den atemberaubenden Ausblick auf die Nordküste Madeiras zu genießen. Zurück an der geschützten Südseite des Kaps besuchen wir das Zentrum des ehemaligen Walfischfangs, das kleine Fischerdorf Caniçal
Aufstieg: ca. 400 Hm, Weglänge: ca. 9 km
Abstieg: ca. 400 Hm, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
5. Tag: "Calderao Verde - Das grüne Herz der Insel"
Vom Bergdorf Ilha, idyllisch gelegen auf der Nordseite der Insel, steigen wir auf uralten Pfaden in Richtung Val.e da Lapa. Weiter geht es durch vier Tunnel zum Quellgebiet der Calderao Verde. Dieser 100m hohe Wasserfall, der sich in einen kleinen See ergießt, ist auf Madeira einzigartig. Wir können nur erahnen, welche Mühen es damals bereitete mit einfachsten Werkzeugen, die Tunnel sowie die Bewässerungskanäle in diese steilen und exponierten Abhänge zu schlagen. Unser Rückweg aus diesem "Kessel" führt uns entlang der Levada zum Forsthaus Quemadas.
Aufstieg: ca. 500 Hm, Weglänge ca. 12 km
Abstieg: ca. 50 Hm, reine Gehzeit: ca. 3-4 h
6. Tag: „Der Höhenweg zum roten Gipfel“
Ein Panoramaweg der prächtigsten Art wird zur Königsetappe der Wanderwoche. Auf einem gesicherten Steig, mit einigen Tunnels und Treppen, geht es vom Gipfel der Maultiertreiber (Pico Arieiro) unter dem Pico das Torres vorbei auf den höchsten Gipfel Madeiras, zu dem Pico Ruivo, 1.862m. Hier liegt uns die ganze Insel mit eindrucksvollem Rundblick buchstäblich zu Füßen. Ein sagenhaftschönes Panorama. Auf der einen Seite sehen wir hinab in das wildzerklüftete Landesinnere, auf der anderen blicken wir hinüber auf den Küstenstreifen von Santana. Voll dieser grandiosen Eindrücke geht es nach leichtem Abstieg dann weiter mit dem Bus zu den ursprünglichen Häuschen von Santana.
Aufstieg: ca. 600 Hm, Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 400 Hm, reine Gehzeit: ca. 4-5 h
7. Tag: Ausklang
Nachdem die Wanderungen gestern mit einem gemütlichen Beisammensein ausgeklungen sind, steht Ihnen heute ein wohlverdienter Ruhetag zur persönlichen Gestaltung zur Verfügung. Ganz nach Lust und Laune können Sie sonnenbaden, einkaufen oder den Tipps Ihres Wanderführers nachgehen und die Sehenswürdigkeiten der Umgebung auf eigene Faust erkunden.
8. Tag: Abreise
Abreise bzw. Fortsetzung des Aufenthaltes.
Schwierigkeitsgrad: ***
Unterkünfte buchbar in: Funchal, Caniço, Caniço de Baixo
Unsere Hotelempfehlung: Suite-Hotel Eden Mar / Porto Mare Hotel
Preis und Durchführungstermine: auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Änderungen des Zeitplans bzw. Ablaufs des Wanderprogramms vorbehalten!
Veranstalter: KRAULAND