Erlebniswandern auf Madeira - West
"Der schwimmende Garten Eden"
Madeira ist ein blühende Archipel inmitten des Atlantischen Ozeans und ein Anziehungspunkt für Natur- und Wanderfreunde. Ein gemäßigtes Klima schafft die Voraussetzung für sagenhaften Wasserreichtum und eine, dem Gast stets aufgeschlossene Bevölkerung. Die Vielfalt der Landschaft und der unglaubliche Reichtum der Pflanzenwelt fasziniert den die Besucher schon seit Jahrhunderten, es gibt so manchen Schatz natürlicher Schönheit zu entdecken. Da Madeira vulkanischen Ursprungs ist und auf der Spitze einer ozeanischen Gebirgskette liegt, die vom Meeresboden bis zu 7.000 m Höhe erreicht, ist die Insel auch für geologisch Interessierte ein Anziehungspunkt. Madeira war das Tor Portugals in die noch unerforschte "Neue Welt".
Highlights
- Üppige Gärten bei Machico
- Das beeindruckende Ostkap
- Im Nonnental
- Portela - Das Tor zum Norden
- Umfassendes Inselpanorama am Pico Ruivo
- Die Zwerghäuschen von Santana
Eingeschlossene Leistungen
- Wanderungen laut Programm
- Deutschsprachiger Wanderführer
- Max. 15 Personen pro Wanderführer
- Wanderbus
- 5x landestypisches Essen (während oder nach den Wanderungen)
- Gebietskarte
- Alle Eintrittsgebühren laut Programm
Ablauf dieser Erlebniswanderung...
1. Tag: Anreise / Begrüßungsabend
Treffpunkt im Hotel und Begrüßung durch den Wanderführer, der Sie anschließend über den Ablauf der Wanderwoche informiert.
2. Tag: "Ponta do Sol - die Sonnenspitze"
Die heutige Wanderung beginnt In Arco da Calheta, das auf einer 450m hohen Steilklippe liegt, und führt uns hinunter nach Madalena do Mar, stets begleitet von sagenhaften Ausblicken. Wir durchqueren einen Eukalyptuswald, der mehr und mehr von Lorbeergewächsen durchsetzt wird, bis wir auf 650m die für den Südwesten Madeiras bedeutendste "Levada Nova" erreichen. An diesem Wasserkanal entlang wandern wir durch ursprüngliche Vegetation bis zu den fruchtbaren Feldern von Canhas. Die Levada Nova ist auch heute noch bedeutend für die Wasserversorgung der Insel. Der heutige Tag endet in Ponta do Sol.
Aufstieg: ca. 250 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 150 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
3. Tag: Vereda do Fanal - in der Hochebene der Paul de Serra
Das Hochplateau Paul da Serra ist heute Ausgangspunkt unserer Wanderung, die uns durch eine der ursprünglichsten Waldgebiete Madeiras führt. Immer wieder staunen wir über die herrlichen Ausblicke in das Ribeira de Janela-Tal bis hin zur Nordseite nach Chao da Ribeira. Das Gebiet um Fanal, das eingebettet in einen kleinen Vulkankrater liegt und unter Naturschutz gestellt ist, überwältigt uns mit seiner wunderschönen Landschaft.
Entlang der Nordküste Madeiras über die Ortschaften Seixal und Sao Vincente geht es zurück nach Funchal.
Aufstieg: ca. 100 Höhenmeter Weglänge: ca. 11 km
Abstieg: ca. 400 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
4. Tag (So): "Zu Gast bei den Fischern"
Zunächst atmen wir würzige Meeresluft im kleinen Fischerdorf Paúl do Mar bevor wir zur sogenannten Schluchtwanderung aufbrechen. Auf dem alten Verbindungsweg geht es steil nach oben, vorbei an Wasserfällen und vielfältiger Küstenvegetation und immer begleitet von herrlichen Tiefblicken. Etwas Anstrengung erfordert die Überquerung des Bachbettes und die Überwindung der alten Terrassenfelder. Bei Raposeira zeugen die weiten Flächen und die alten Bauernhäuser aus Stein von der ehemaligen landwirtschaftlichen Bedeutung. Die anschließende gemütliche Wanderung entlang der Levada Nova lässt die Mühen des Aufstieges vergessen. Durch die Zuckerrohrgegend von Calheta erfolgt die Rückfahrt nach Funchal.
Aufstieg: ca. 700 Höhenmeter Weglänge: ca. 8 km
Abstieg: ca. 50 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
5. Tag: "Caminho Real - der Königsweg nach Encumeada"
Am Aussichtspunkt Boca da Corrida beginnt die heutige Wanderung. Hier haben wir zunächst einen herrlichen Blick auf Curral das Freiras, den Hauptort im Nonnental, bevor wir einen Teil des zentralen Bergmassivs Madeiras am Fuße des Pico Grandes durchqueren. Dieser Weg war früher einer der wichtigsten Verbindungsstrecken auf der Insel und wird als "königlicher Pfad" bezeichnet. Er ist zum Teil gepflastert.
Entlang des Pfades durchschneiden Wasserwege die Berge, die seit jeher die ursprüngliche Vegetation dieser Gegend versorgen und somit auch die Lebensader der einheimischen Bevölkerung sind. Heute endet die Wanderung in Serra de Agua bzw. die Boca da Encumeada.
Aufstieg: ca. 150 Höhenmeter Weglänge: ca. 13 km
Abstieg: ca. 550 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
6. Tag: "Durch den UNESCO-Weltnaturpark"
Am Ursprung des längsten Tales der Insel, dem Janela Tal, auf der Hochfläche Paúl da Serra gelegen, wandern wir hinunter in den Märchenwald von Rabaçal. Dieser ist bekannt für seine tosenden Risco-Wasserfälle und die vielen Levadas. Baumheiden, Farne, Lorbeer- und Maiglöckchenbäume und Heidelbeersträucher haben in Jahrhunderten eine Höhe von bis zu vier Metern erreicht und machen diesen Ort einzigartig auf Madeira.
Weiter geht auf die Südwestseite, wo sich uns nach der Durchwanderung eines Tunnels ein faszinierender Blick auf die tief gelegenen Dörfer offenbart.
Auf der Rückfahrt säumen Bananen-Plantagen den Weg auf der Atlantik-Süd-Küste zurück nach Funchal.
Aufstieg: ca. 50 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km
Abstieg: ca. 500 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
7. Tag: Ausklang
Nach den Erlebnissen der letzten Tage können wir nun nach Lust und Laune die "Seele baumeln" lassen, sonnenbaden oder einkaufen. Wer noch weitere Sehenswürdigkeiten der Umgebung auf eigene Faust erkunden möchte, wird den Tipps des Wanderführers nachgehen. Es gibt noch viel zu entdecken.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise bzw. Fortsetzung des Aufenthaltes.
Mittelschwere Wanderung (Stufe ***)
Etwas Wanderübung ist erforderlich
Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind notwendig
Unterkünfte buchbar in: Funchal
Unsere Hotelempfehlung: Suite-Hotel Eden Mar / Porto Mare Hotel
Preis und Durchführungsterine auf Anfrage
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen
Änderungen des Zeitplans bzw. Ablaufs des Wanderprogramms vorbehalten!
Veranstalter: KRAULAND